Es dauert zwar noch einige Tage, bis das chinesische neue Jahr beginnt, aber da wir ja gerade erst mit Silvester den Jahreswechsel von 2018 auf 2019 gefeiert haben, ist es ein guter Zeitpunkt, einen Blick auf das Jahr des Erd-Schweins zu werfen.
Wann beginnt 2019 das chinesische Jahr?
Das chinesische neue Jahr beginnt am Dienstag, den 5. Februar. Es dauert kein ganzes Jahr, denn es endet bereits am 24. Januar 2020. Und bis zum 5. Februar ist noch ein Jahr des Hundes, dann übernimmt das Erd-Schwein. Denn in China wird jedes Jahr ein Tier gewidmet und mit dem Ende eines Jahres übernimmt ein anderes Tier. Insgesamt zwölf Tiere gibt es und so wiederholen sich alle zwölf Jahre wieder die Zuständigkeiten.
Und so liegt das Jahr des Erd-Schweins zwischen dem Erd-Hund (2018) und der Metall-Ratte (2020). Denn mit dem Schwein endet der Erd-Zyklus und der Metall-Zyklus beginnt. Das Schwein besitzt demnach die letzte (zwölfte) Position im chinesischen Horoskop. Zu den Jahren des Schweins gehören neben dem jetzigen Jahr 2019 auch 2007, 1995, 1983, 1971, 1959, 1947, 1935. Das nächste Jahr des Schweins nach 2019 wird dann 2031 sein.
Aber Vorsicht. Da die tierische Zuständigkeit ja erst mit dem chinesischen Neujahrsfest wechselt, gehört jemand, der Anfang Januar 1971 geboren wurde, sehr wahrscheinlich noch zum Jahr des Hundes von 1970. Und wer Anfang 1972 geboren wurde, wird ebenfalls eher Schwein gehabt sagen und nicht zum Jahr der Ratte gezählt werden.
Schweine bringen auch in China Glück
Immerhin, 2019 soll für uns alle ein glückliches Jahr sein, denn auch im chinesischen Tierkreis steht das Schwein für Glück. Insbesondere das Erdschwein. 2019 ist demnach ein tolles Jahr, wenn es um Geld geht, aber, fast noch wichtiger, es gilt auch als Jahr der Freundschaft und der Liebe.
Allgemeine Eigenschaften des Tierkreiszeichen Schwein
Das Schwein gehört zu den Wasserzeichen. Es symbolisiert auch die Geburt von neuen Leben. Es steht für Anfang. Zu den großen Qualitäten des Schweins zählt übrigens die Lebensfreude. Menschen, die im Sternzeichen des Schweins geboren wurden, gelten als ziemlich optimistisch. Allerdings gelten Schweine eben auch als naiv.
Chinesische Astrologie – die Kunst des Sternenwahrsagens
Es gibt eben die fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Wobei die Elemente mit Planeten verknüpft sind.
- Element Planet
- Wasser Merkur
- Metall Venus
- Feuer Mars
- Holz Jupiter
- Erde Saturn
Es gibt zwölf sich im Jahresrhythmus wiederholende Erdzeichen (Tierzeichen), die auch Charakterzeichen zugeordnet sind:
- 子 zĭ: Ratte (鼠 shŭ) angriffslustig
- 丑 chŏu: Büffel (牛 niú) sanft
- 寅 yín: Tiger (虎 hŭ) verwegen
- 卯 măo: Hase (兔 tù) gutmütig
- 辰 chén: Drache (龍 lóng) geistreich
- 巳 sì: Schlange (蛇 shé) schlau
- 午 wŭ: Pferd (馬 mă) ungeduldig
- 未 wèi: Schaf (羊 yáng) artig
- 申 shēn: Affe (猴 hóu) wendig
- 酉 yŏu: Hahn (鷄 jī) stolz
- 戌 xū: Hund (狗 gŏu) treu
- 亥 hài: Schwein (猪 zhū) ehrlich
Jährlich wechselt die Bezeichnung des Jahres zyklisch nach dieser Namensliste. Vom 19. Februar 2015 bis zum 7. Februar 2016 galt das Jahr des Schafes, vom 8. Februar 2016 bis zum 27. Januar 2017 das Jahr des Affen. Vom 28. Januar 2017 bis zum 15. Februar 2018 befanden wir uns im Jahr des Hahns, vom 16. Februar 2018 bis zum 4. Februar 2019 ist das Jahr des Hundes. Es wird dann vom Jahr des Schweins abgelöst.
Wann ist das chinesische Neujahrsfest?
Zwischen Januar und Februar beginnt das chinesische Jahr mit dem chinesischen Neujahrsfest zum zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende, also zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar.
Es gibt auch einen Affen in der chinesischen Astrologie
Nicht nur Schwein und Hund gibt es in der chinesischen Astrologie. Es gibt auch noch den Affen. Der Affe und das passt ja irgendwie zum Affenterz, gilt als wendig. Das letzte Jahr des Affen war 2016, das nächste Jahr wird 2028 sein.