Nicht alle Vögel lassen uns im Winter allein, die Meisen bleiben auch bei größter Kälte in Deutschland und harren aus. Um Meisen etwas Gutes zu tun, benötigst Du gar nicht viel. Begehrt ist bei diesen und anderen Wildvögel eine Ergänzung ihres Winterfutters, bekannt als Meisenknödel oder auch Futterknödel für Vögel. Schon jetzt kannst du Anfangen Meisenknödel anzufertigen, um dann zu Beginn der kalten Jahreszeit, wenn diese Vögel es sehr schwer haben, genug Futter zu finden, bereit zu sein. Jetzt gefertigte Knödel und Futterglocken sollten aber tiefgefroren werden, damit das Fett bis zum ersten Frost nicht ranzig ist.
Meisenknödel kannst Du fertig kaufen oder eben ganz einfach selber machen und der selbstgemachte Futterknödel kommt auch ohne Netz aus. Eine Kordel oder feste Schnur reicht, um ihn sicher aufzuhängen. Er sollte auch unbedingt aufgehängt werden, da sich sonst Tauben auf die Körner stürzen würden.
Neben Meisen bedienen sich auch andere Vogelarten (beispielsweise Spechte und Sperlinge) sowie Eichhörnchen an der nahrhaften Winterfutterergänzung.
So machst Du Meisenknödel selbst Anleitung und Rezept
Ein typischer Meisenknödel (oder auch Meisenring und Futterglocke) besteht aus einer Körnermischung und Fett. Aber auch getrocknete Beeren, Rosinen usw. kannst du mit einarbeiten.
Hier die Zutaten:
- 300 Gramm Kokosfett (Butterschmalz, Hammelfett und Rindertalg, gibt es beim Metzger, sollte bzw. muss ungesalzen sein)
- 300 Gramm Körnermischungen aus Haferflocken oder Weizenkleie, ungesalzene Erdnüsse, Sonnenblumenkernen. Gehackte Nüsse (Haselnüsse), Leinsamen und Hanfsamen sind ebenfalls bei vielen unserer heimischen Wildvögel begehehrt. Bucheckern, Distelkerne, Mohn, Hirse passen ebenso. Sonnenblumenkerne können geschält und ungeschält oder als Mischung von beiden eingearbeitet werden.
- Ein paar Körner, um den fertigen Knödel noch einmal attraktiv zu gestalten.
- 2 Esslöffel Speiseöl
- Joghurtbecher als Form, andere formen
- Kordel (zum Aufhängen)
Nicht geeignet für Wildvögel sind: Als Futter grundsätzlich ungeeignet sind alle gewürzten und gesalzenen Speisen. Reste. Verdorbenes. Auch Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquillt.
Je vielfältiger das Futterangebot ist, desto mehr Vogelarten finden etwas Passendes. Und desto mehr verschiedene Vögel werden Sie an Ihrer Futterstelle beobachten können.
Herstellung selbstgemachter Meisenknödel
In einem Topf vorsichtig das Fett schmelzen. Keinesfalls über den Siedepunkt gehen, da dies sehr stark riecht. Sobald das Fett flüssig genug ist, einfach die Körner und das zusätzliche Speiseöl untermischen. Nun das Fett auf die einzelnen Joghurtbecher verteilen. Das extra untergemischte Speiseöl verhindert übrigens, dass der Knödel zu hart wird. In diesem Fall würde er zerbröckeln und ließe sich kaum noch aufhängen.
Aus der Kordel nun eine Schlaufe formen. Die Enden der Kordel werden nun in das noch weiche Fett gedrückt (geht zum Beispiel mit einem Spieß sehr gut). Nun einfach auskühlen lassen und das Fett wird fest.
Sobald das geschehen ist, einfach ganz kurz in heißes Wasser tauchen und der Meisenknödel, der allerding nicht rund ist, sondern die Form des Joghurtbechers hat, ist fertig und lässt sich aufhängen.
Meisenknödel selber machen – welches Fett?
Zwar kann prinzipiell auch ein Pflanzenfett wie Kokosfett genommen werden, Vögel bevorzugen allerdings tierische Fette (Rindertalg, Schweinefett). Schon weil diese eben eine höhere Energiedichte haben. Es muss ungesalzen sein. Wer es beim Metzger kauft, sollte diesen gleich bitten, es durch den Fleischwolf zu geben, so lässt es sich später besser verflüssigen. Geeignet sind alle Fettsorten, die erst bei 10 Grad oder höher flüssig werden.
Wann Meisenknödel aufhängen?
Vögel haben es vom ersten Frost an schwer mit der Futtersuche. Spätestens dann sollte also der erste selbst hergestellte (oder gekaufte) Meisenknödel auch hängen. Es ist auch der frühste Zeitpunkt. Wenn es warm wird, würde der Meisenknödel doch schnell außer Form geraten und das Fett dazu noch ranzig werden.
Wo Extrafutter für Vögel am besten aufhängen?
Aufgehängt werden kann ein solches Extraangebot an Futter für unseren heimischen Wildvögel im Garten, auf der Terrasse oder auch auf dem Balkon. Am besten hängst Du das Futter so hin, dass die Vögel nicht gerade zur leichten Beute für Katzen werden.
Wie lange sind Meisenknödel haltbar?
Das Meisenknödel besser erst bei Frost aufgehängt werden hat natürlich mehr als einen Grund, einer davon ist die längere Haltbarkeit bei Kälte.
Gekaufte Meisenknödel sollten ein Mindesthaltbarkeitsdatum haben. Auch hier besteht die Gefahr, dass das enthaltene Fett ranzig wird. Daher sollte das MDH beachtet werden. Bleiben in einem Winter Meisenknödel übrig, können diese in Gefriertüten verpackt auch im Tiefkühler auf ihren nächsten Einsatz warten.
Varianten
Statt die Meisenknödel in Joghurtbecher erkalten zu lassen, können aus der erkalteten Masse mit den Händen auch Knödel geformt werden. Dabei die Schnur bzw. Kordel nicht vergessen. Ein Meisenknödel sollte so 300 Gramm schwer
Eine Kokosnuss anbohren bzw. anstechen, die Milch abgießen und die Nuss in der Mitte durchsägen. Das Fruchtfleisch aushöhlen. Nun durch die gebohrten Öffnungen Zweige stecken und mit Draht befestigen. Sie sollen nicht herausrutschen. Nun in jede Nusshälfte die vorbereite Meisenknödel-Masse einfüllen und erkalten lassen.
Natürlich kannst Du statt eine Kokosnuss anzubohren und zu füllen auch einen Blumentopf nehmen. Dann ist es kein Knödel mehr, sondern eine Futterglocke.
Oder eine alte Kaffeetasse (nicht Kaffeebecher, die Vögel sollten ja auch an den Boden kommen) und diesen eben am Henkel aufhängen.
Statt Joghurtbecher können auch andere Formen genutzt werden. Vielleicht gibt es irgendwo noch eine Herzbackform? Allerdings sollte diese nicht zu groß sein, da das ganze schnell zu schwer wird zum aufhängen. Aber große Keksausstecher gehen ebenso oder man nimmt die Formhilfen für Spiegeleier, die es ja auch als Sterne und eben Herzen gibt.
Meisenknödel ohne Netz
Die selbstgemachten Meisenknödel kommen ohne Netz aus. Gekaufte Meisenknödel sind häufig in kleinen Netzen aus Plastik verpackt. Das ist zwar recht praktisch zum Aufhängen, hinterher bleibt aber der Müll übrig, außerdem besteht die Gefahr, dass die Vögelchen sich in den Maschen aus Kunststoff verheddern.
Meisenknödel selber machen ist eine schöne Bastelidee für Kinder im Herbst oder im Winter. Einzig mit dem heißen Fett sollte vorsichtig hantiert werden und hierbei unbedingt ein Erwachsener helfen.
Vogelfuttersäule für Mischfutter
Statt aus fett und Körnern selbst einen Meisenknödel oder Futterknödel zu formen, kann das Vogelfutter aber auch in einer praktischen Vogelfuttersäule für Mischfütter den Wildvögeln zur Verfügung gestellt werden. Hier haben die Vögel die Möglichkeit anzufliegen, sich festzuhalten und ohne sich womöglich in einem Netz zu verfangen zu fressen.
- Hergestellt aus poliertem Aluminium-Druckguss.
- Zur bequemen und schnellen Reinigung kann man die Futtersäule mit Innensechskantschlüssel disassemblieren, der zur Verfügung steht.
- Höhe von 33cm und ein Füllvolumen von 600g
- Füllmenge: 1,1 kg
- Höhe: 40 cm; Durchmesser: 8,5 cm
- Material: Kunststoff, Metall
- 4 Öffnungen mit Sitzring
- Geeignet für u.a.: Blaumeise, Kohlmeise, Tannenmeise, Haubenmeise, Zeisig, Stieglitz, Grünling, Bergfink, Buchfink, Sperling, Rotkehlchen, Star, Rotschwanz
- Maße der Futtersäule: ca. 9,5 x 9,5 x 23 cm (L x B x H), Futtersilo Ø ca. 6 cm
- Die robuste Futterstelle besteht aus Metall und einer Acrylglasröhre und ist absolut wetterbeständig
- Das Acrylglassilo schützt das Vogelfutter im Inneren zuverlässig vor Regen und Verschmutzung
- Der Deckel der Futterstation ist abnehmbar und ermöglicht eine einfache und bequeme Befüllung
- Der Futterspender kann mit dem Metallbügel überall im Garten und auf dem Balkon aufgehängt werden
- 🥜 HYGIENISCHE FÜTTERUNG: Die Futtersäule besitzt einen großen Auffangteller, der überschüssiges Vogelfutter zuverlässig auffängt. Das regenabweisende Dach schützt das Vogelfutter nicht nur vor Nässe, sondern auch vor Verschmutzungen. Maße: 21,5cm x 21,5cm x 35cm (LxBxH)
- 🌧️ GANZJÄHRIGE FÜTTERUNG: Hygienische Vogelfütterung mit großer Futterkapazität dank Futterschale! Für die Befüllung des Futterspenders eignet sich Streufutter mit Körnern, Samen und Kernen. Eine wetterfeste Futtersäule für Meisen, Rotkehlchen, Sperlinge & Co.
- 🦜 WENIGER SCHMUTZ: Die große Futterschale fängt herunterfallendes Vogelfutter auf – für weniger Schmutz und Unkraut im Garten. Für eine Verwendung ohne Auffangteller kann die Futtersäule separat abgedreht werden
- 👨🏻🔧 STABILE BEFESTIGUNG: Das Vogelfutterhaus verfügt über eine stabile Aufhängevorrichtung für eine einfache Anbringung im Garten oder am Balkon. Die Vögel sollten beim Naschen nicht nur stabil sitzen, sondern auch gerne und länger dort sitzen bleiben können.
- 💕 100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: UNSER 30 TAGE GELD-ZURÜCK VERSPRECHEN BEI NICHTGEFALLEN - KAUFPREISERSTATTUNG OHNE WENN UND ABER
- Schlichtes und einfaches Design
- Für bis zu vier Vögel
- Einfach im Garten aufzuhängen
- Kinderleicht zu befüllen
- Optimal für die Ganzjahresfütterung
- Maße der Futtersäule: ca. 14 x 14 x 26 cm (L x B x H), Futtersilo Ø ca. 6,7 cm
- Der robuste Futterspender besteht vollständig aus Metall und ist absolut wetterbeständig
- Zwei Anflugringe, sowie das Metallgitter bieten jede Menge Halt für mehrere Wildvögel gleichzeitig
- Die Futterstation mit Gitterröhre eignet sich hervorragend für die Fütterung mit Nüssen & Kernen
- Mit rostfreiem Edelstahlseil zum einfachen Aufhängen an Bäumen und Hauswänden
- 🌻 WETTERFEST & LANGLEBIG: Die Futtersäule ist aus wertigem, rostfreiem Edelstahl gefertigt - somit absolut wetterfest und langlebig. Die Sitzstangen verleihen genügend Stabilität. Speziell für die Vogelfütterung mit Körnern, Samen & Kernen!
- 🌧️ GANZJÄHRIGE FÜTTERUNG: Vielfalt der Vögel - Vielfalt der Nahrung! Auch Wildvögel haben unterschiedliche Bedürfnisse nach Nahrung: Körnerfresser wie Meisen, Kleiber, Finken, Spatzen & Zeisige können die Vogelfutterstation als einen ganzjährigen Futterplatz verwenden
- 🦉 STABILE ANFLUGPLÄTZE: Die wildtierherz Futtersäule für Vögel ermöglicht eine hygienische Vogelfütterung ohne Verschmutzungen oder Nässe. Die Haltbarkeit des Vogelfutters wird deutlich verlängert. Von Biologen und Artenschützern entwickelt und empfohlen
- 🌳 NATURSCHUTZ-PRODUKT: Die Vogelfuttersäule besteht aus einem Acrylglas-Korpus, sowie rostfreiem Edelstahl. 5 JAHRE GARANTIE GEGEN DURCHROSTUNG
- 🐦 INKLUSIVE RATGEBER ZUR VOGELFÜTTERUNG: Zu jedem Futtersilo ist eine Anleitung mit wertvollen Tipps und Informationen zu unseren Vögeln im Garten beigelegt | UNSER 30 TAGE GELD-ZURÜCK VERSPRECHEN BEI NICHTGEFALLEN - KAUFPREISERSTATTUNG OHNE WENN UND ABER
- 🌻 WETTERFEST & LANGLEBIG: Die Futtersäule ist aus beschichtetem, rostfreiem Metall gefertigt - somit absolut wetterfest und langlebig. Die Sitzstangen verleihen genügend Stabilität. Speziell für die Vogelfütterung mit Körnern, Samen & Kernen!
- 🌧️ GANZJÄHRIGE FÜTTERUNG: Vielfalt der Vögel - Vielfalt der Nahrung! Auch Wildvögel haben unterschiedliche Bedürfnisse nach Nahrung: Körnerfresser wie Meisen, Kleiber, Finken, Spatzen & Zeisige können die Vogelfutterstation als einen ganzjährigen Futterplatz verwenden
- 🦉 STABILE ANFLUGPLÄTZE: Die wildtierherz Futtersäule für Vögel ermöglicht eine hygienische Vogelfütterung ohne Verschmutzungen oder Nässe. Die Haltbarkeit des Vogelfutters wird deutlich verlängert. Von Biologen und Artenschützern entwickelt und empfohlen
- 🌳 NATURSCHUTZ-PRODUKT: Die Vogelfuttersäule besteht aus einem Acrylglas-Korpus, sowie rostfreiem, pulverbeschichtetem Metall. 5 JAHRE GARANTIE GEGEN DURCHROSTUNG
- 🐦 INKLUSIVE RATGEBER ZUR VOGELFÜTTERUNG: Zu jedem Futtersilo ist eine Anleitung mit wertvollen Tipps und Informationen zu unseren Vögeln im Garten beigelegt | UNSER 30 TAGE GELD-ZURÜCK VERSPRECHEN BEI NICHTGEFALLEN - KAUFPREISERSTATTUNG OHNE WENN UND ABER
- Maße der grünen Futtersäule aus Kunststoff: ca. Ø 7 x 25 cm
- Zwei Anflugstangen an den Futteröffnungen bieten mehreren Vögeln gleichzeitig Platz zum Fressen
- Die Plexiglas-Röhre schützt den Inhalt vor Regen und Verschmutzung und eignet sich besonders für die Fütterung mit Körnerfutter (Sämereien)
- Die Futterstation verfügt über einen stabilen Metallbügel, mit dem sie überall im Garten oder auf dem Balkon aufgehängt werden kann
- Der Futterspender hat einen abnehmbaren Deckel und kann kinderleicht befüllt werden
- 🐦WETTERFEST & LANGLEBIG: Die Futtersäule für Nigersamen ist aus wertigem, rostfreiem Edelstahl gefertigt. Absolut wetterfest und langlebig. Die besonders feinen Distelsamen zählen zu der Leibspeise von Stieglitzen bzw. Distelfinken, Erlenzeisige, Gimpel, Grünlinge & Co.
- 🌧️ GANZJÄHRIGE FÜTTERUNG: Die wildtierherz Futtersäulen ermöglichen eine hygienische Vogelfütterung ohne Verschmutzungen und sorgen für eine längere Haltbarkeit des Vogelfutters. Von Biologen und Artenschützern entwickelt und empfohlen
- 🥜 BESONDERS FEINE KÖRNER: Wildvögel wie Distelfinken, Erlenzeisige & Co. können den Vogelfutterspender als einen ganzjährigen Futterplatz verwenden. Die Sitzstangen dienen für eine stabile Anflugmöglichkeit.
- 🌳 NATURSCHUTZ-PRODUKT: Die Vogelfuttersäule besteht aus einem Acrylglas-Korpus, sowie rostfreiem, wertigem Edelstahl. 5 JAHRE GARANTIE GEGEN DURCHROSTUNG
- 🦉 INKLUSIVE RATGEBER ZUR VOGELFÜTTERUNG: Zu jedem Futtersilo ist eine Anleitung mit wertvollen Tipps und Informationen zu unseren Vögeln im Garten beigelegt | UNSER 30 TAGE GELD-ZURÜCK VERSPRECHEN BEI NICHTGEFALLEN - KAUFPREISERSTATTUNG OHNE WENN UND ABER